Mit der Verschickung der Wahlprüfsteine an die demokratischen Parteien und deren Kandidat_innen hat die AWO Brandenburg einerseits das Ziel verfolgt, Mitgliedern und weiteren Interessierten eine bessere Orientierung - zu ihnen besonders wichtigen Themen - zu ermöglichen. Andererseits bringt die AWO Brandenburg sich und ihre Anliegen noch einmal in Erinnerung. Darüber hinaus werden die Antworten im Verlauf der Legislaturperiode zur Umsetzungsprüfung politischer Vorhaben dienen.
Baaske betont: „Alle demokratischen Parteien - also Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die LINKE., FDP und SPD - haben unsere Wahlprüfsteine beantwortet. Dafür danken wir Ihnen.“
Die Parteien wurden unter anderem gefragt, wie pflegerische Versorgung im Land Brandenburg in Zukunft gestaltet, sozialer Zusammenhalt gestärkt und Fremdenfeindlichkeit und Rassismus bekämpft werden soll. Thematisiert wurden zudem die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes, Qualitätsentwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Erhalt und die Weiterentwicklung der Beratungsinfrastruktur.
Die Antworten auf die Wahlprüfsteine finden Sie unter awo-brandenburg.de/wahlen.