Mit Hilfe der Corona-Warn-App können wir feststellen, ob wir mit einer infizierten Person in Kontakt waren und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung und Downlaod und Nutzung sind freiwillig. Man kann die App kostenlos ind App store oder bei Google Play herunterladen.
Auf seiner Internetseite bietet das Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg eine Übersicht mit regionalen und überregionalen Bürger*innnen- und Informationstelefonnummern sowie wichtige Adressen von Beratungs-, Hilfs- und Unterstützungsangeboten.
Auch in schweren Zeiten stehen Ihnen die in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege - Spitzenverbände im Land Brandenburg zusammenwirkenden Verbände zur Seite.
Auf der folgenden Seite finden Sie einen Überblick über die aktuellen Meldungen der AWO Bernau. Gegebenenfalls werden hier die aktuellen Maßnahmen bezüglich des Coronaviruses SARS-CoV-2 veröffentlicht.
Suchen Sie hier nach der aktuellen Eindämmungsverordnung, Quarantäneverordnung oder Umgangsverordnung für das Land Brandenburg.
Die vom Land Brandenburg zur Verfügung gestellten Informationen und Hilfsangebote finden Sie auf den folgenden Seiten.
Erfahren Sie hier mehr zur Umsetzung der Nationalen Impfstrategie COVID-19 im Land Brandenburg.
Fragen und Antworten zu jetzt zur Verfügung stehenden Impfungen gibt das Bundesgesundheitsministerium.
Informationen und Materialien für unterschiedliche Zielgruppen
Jede und jeder Einzelne kann mit seinem Verhalten dazu beitragen, sich selbst, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen vor dem Coronavirus zu schützen. Die Politik hat Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen, der Überlastung des Gesundheitssystems vorzubeugen und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. Die Bundesregierung informiert über den aktuellen Stand zum Coronavirus auf verschiedenen Kanälen und in verschiedenen Sprachen. Hier sind die wichtigsten Beschlüsse zusammengestellt.