1919 zur Selbsthilfe der Arbeiterschaft nach dem ersten Weltkrieg durch Marie Juchacz gegründet, steht die AWO heute als sozialer Dienstleister allen Menschen im Alltag zur Seite und das mit qualitativ hohen Leistungen und Angeboten.
Unser Handeln ist durch die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit bestimmt. 1933 von den Nationalsozialisten aufgelöst, in der DDR nicht zugelassen, wurde die AWO im Jahr 1991auch in Bernau bei Berlin wieder gegründet.
Mit dem Ziel einer sozial gerechten Gesellschaft unterstützen wir Menschen in Not, Hilfe- und Pflegebedürftige jeden Alters, unabhängig von Nationalität, Religion und Geschlecht. Unser ehrenamtliches Engagement und breites Dienstleistungsangebot hat bis heute an Aktualität und Bedeutung nichts verloren.