Vereinszweck des am 7. Mai 1991 gegründeten AWO Ortsvereins Bernau e. V. sind vorbeugende und helfende Tätigkeiten in Bereichen der sozialen Arbeit; Anregungen und Hilfe zur Selbsthilfe; die Mitwirkung an den Aufgaben der öffentlichen Sozial-, Kinder-, Jugend- und Gesundheitshilfe; die Förderung der ehrenamtlichen Engagements und die Gewinnung neuer Mitglieder.
Verwirklicht wird der Vereinszweck insbesondere durch die Organisation der ehrenamtlichen Arbeit; die Betreibung von Seniorentreffs; die Durchführung von Einzelveranstaltungen im Rahmen der Alten-, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe, wie gesellige Veranstaltungen und Freizeitmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit.
Wer Hilfe bei der Bewältigung von Schwierigkeiten im Leben oder einfach einen Gesprächspartner braucht, kann zu uns kommen. Wer eine neue Herausforderung im Leben sucht, ist bei uns an der richtigen Adresse. Je mehr Mitglieder wir sind, desto mehr Gewicht hat unsere Stimme in der Gesellschaft. Gern können Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen kennen lernen. Die Angebotspalette ist vielfältig und reicht von Urania-Vorträgen, über Spielnachmittage, Singen im Chor, Stricken, Klöppeln, Gymnastik, geselliges Tanzen, Englisch-Kurse, Gedächtnistraining bis zu offenen Kaffee-Runden. Der Haupt-Veranstaltungsort ist der AWO-Treff an der Weinbergstraße 9 (Zugang auch von der Lohmühlenstraße aus, gegenüber von Lohmühlenstraße 8), ein weiterer Treffpunkt besteht in der Sonnenallee 2 in Bernau-Süd.
Leonore Bode (Vorsitzende)
Gabriele Berg (stellvertretende Vorsitzende)
Eva Maria Rebs (stellvertretende Vorsitzende)
Birgit Jantosch (Beisitzerin)
Margit Müller (Beisitzerin)